OpenAI bietet aktuell ein stark vergünstigtes Einstiegsangebot für ChatGPT Teams: Für nur 1 Euro kann ein Team mit bis zu fünf Personen die volle Team-Version einen Monat lang nutzen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die ChatGPT professionell, gemeinsam und datenschutzkonform einsetzen möchten – ideal für Unternehmen, Agenturen, Projektgruppen oder auch Einzelpersonen mit wachsendem Bedarf.
Was steckt drin? Und für wen lohnt es sich? Hier die wichtigsten Infos.
ChatGPT Teams: 1 Euro für 30 Tage – So funktioniert das Angebot
Mit dem aktuellen Willkommensangebot erhalten neue Nutzer Zugriff auf die volle ChatGPT Teams-Version für nur 1 Euro im ersten Monat. Das gilt pauschal für bis zu fünf Personen – ganz gleich, ob du alle Plätze nutzt oder nur alleine testest.
Danach gelten die regulären Preise:
- Monatlich kündbar: 34 Euro brutto pro Nutzer
- Jährlich gebucht: ca. 25 Euro pro Nutzer
So sicherst du dir den Deal:
- Hier der Link zur Promo-Aktion: https://chat.openai.com/?promo_campaign=team1dollar#team-pricing
- Melde dich an oder erstelle ein neues Konto
- Wähle „Team erstellen“ und max. 5 Plätze
- Bezahle einmalig 1 Euro
- Kündige optional direkt, um automatische Verlängerung zu vermeiden

Was bietet ChatGPT Teams?
Mit ChatGPT Teams erhältst du Zugriff auf alle Funktionen von GPT‑4o, darunter:
- Code Interpreter und Diagrammer für technische Aufgaben
- Datei-Uploads und Datenanalyse
- Zentraler Workspace für alle Teammitglieder
- Rollenverwaltung und Nutzersteuerung
- Kein Training auf euren Eingaben (Datenschutz-Modus)
- Integration mit Google Drive, GitHub, SharePoint
Im Unterschied zu kostenlosen oder Plus-Accounts kannst du hier mit mehreren Personen in einem gemeinsamen Bereich arbeiten und Aufgaben koordinieren.
Wann lohnt sich ChatGPT Teams konkret?
ChatGPT Teams ist mehr als nur eine KI-Lizenz für mehrere Personen. Es bietet klare Vorteile in Situationen, in denen Zusammenarbeit, Struktur oder Datensicherheit gefragt sind.
Hier einige typische Einsatzszenarien:
- Eine Agentur, die mit mehreren Mitarbeitenden Texte, Ideen oder Kampagnen ausarbeitet
- Ein Entwicklerteam, das gemeinsam mit GPT‑4o an Code, APIs oder technischen Konzepten arbeitet
- Ein Start-up, das seine Ideation-Prozesse mit KI unterstützt und zentral steuern möchte
- Eine Bildungseinrichtung, die mit Studierenden oder Lehrkräften kollaborative KI-Projekte umsetzt
- Ein Unternehmen mit Datenschutzanforderungen, bei dem Nutzer-Eingaben nicht für das Modelltraining verwendet werden dürfen
- Ein Projektteam, das Dateien, Protokolle oder Recherchen zentral organisiert und KI-unterstützt verarbeiten will
Auch wenn du bisher alleine arbeitest, kann sich das Angebot lohnen: Zum Beispiel, um mit einem Freelancer-Team, Partner oder Mitgründer effizienter zu kommunizieren und zu entwickeln.
Vergleich: Kostenlos vs. Plus vs. Teams
Funktion | Kostenlos | ChatGPT Plus | ChatGPT Teams |
---|---|---|---|
Kosten | 0 € | 20 €/Monat | ab 25–30 €/Nutzer/Monat |
KI-Modell | GPT-3.5 | GPT-4o | GPT-4o |
Geschwindigkeit & Verfügbarkeit | normal | priorisiert | priorisiert + stabiler |
Nutzung im Team möglich | nein | nein | ja (bis 149 Nutzer) |
Gemeinsamer Workspace | nein | nein | ja |
Dateiuploads & Analyse | eingeschränkt | ja | ja |
Erweiterte Tools (z. B. Diagramme, DALL·E, Code) | teilweise | ja | ja |
Datenschutzmodus (kein KI-Training) | nein | nein | ja |
Verwaltung & Rollen | nein | nein | ja |
Fazit
ChatGPT Teams ist ein leistungsstarkes Angebot für alle, die KI gemeinsam nutzen möchten – sei es im beruflichen, kreativen oder wissenschaftlichen Kontext. Der Einstieg für 1 Euro senkt die Hürde und erlaubt einen vollwertigen Test ohne Risiko.
Wer mit KI produktiver arbeiten und gleichzeitig strukturierter vorgehen möchte, findet in der Team-Version ein durchdachtes Werkzeug mit Mehrwert.
Das sind aus unserer Sicht die größten Vorteile von der Teams-Variante:
- für Unternehmen, wenn wenn mehr als 3 Nutzer aktiv sind
- Datenschutzkonformität deutlich höher als bei den restlichen Abo-Modellen. SOC-konform -> Security Operation Center.
- Zentrale Rechnungsstellung: bis 3 Nutzer bekommt jeder eine eigene Rechnung. Das fällt bei der Team-Variante weg
- Statistiken und Nutzerverwaltung: gerade in Unternehmen ist Verwaltung von Nutzern wichtig.
- Zum Einstieg können die Konten von einer Abteilung auch gemeinsam genutzt werden. Ab einer bestimmten Nutzerzahl je Account sollte man wechseln zu einem separaten Login. Gerade bei gelegentlicher Nutzung ist die Nutzung je Login für mehrere Personen aber möglich
Hier der Link zur Promo-Aktion: https://chat.openai.com/?promo_campaign=team1dollar#team-pricing
Schreibe einen Kommentar